Fachseminar | Agenda | Referenten
Agenda
Business Service Management IT Service Management
Update 2009
![]() |
![]() |
|
|
8.30 Uhr | Willkommenskaffee, Ausgabe der Seminarunterlagen |
|
|
9.00 Uhr |
Begrüssung, Einleitung |
|
|
9.15 Uhr |
Industrialisierte Entwicklung und Produktion von Business Services: |
|
|
10.00 Uhr | BSM evolution: closing the gap between business and IT Stefan Ruoss, Junisphere Systems |
|
|
10.30 Uhr | Kaffeepause |
|
|
10.50 Uhr | Parallel A1: Business Service Manager als neue Rolle: Der Prozessberater für das Business Stefan A. Lenz, ZKB |
|
|
Parallel A2: |
|
|
|
11.30 Uhr | Kostentransparenz von IT-Services Bernard Renner, ITConcepts |
|
|
12.00 Uhr | Podiumsdiskussion |
|
|
12.15 Uhr | Mittagessen, Besuch der Informationsstände |
|
|
13.30 Uhr | Parallel B1: Aligning IT with Business: Warum ITIL hilft, mehr Umsatz im Unternehmen zu generieren Dirk K. Martin, helpLine |
|
|
Parallel B2: Das «ERP-System» für die IT bringen Sie Transparenz in Ihre IT und managen Sie IT wie das Business Martin Nikowitsch, BMC Software |
|
|
|
14.10 Uhr | Parallel C1: Der Mensch im Mittelpunkt: Human Factors als Basis für eine erfolgreiche BSM-Einführung Patrick Bichler, SFS services |
|
|
Parallel C2: SIMUT Freiräume schaffen durch Kosten- und Leistungstransparenz im IT-Bereich Andreas Kistler, SBB |
|
|
|
14.50 Uhr |
Parallel D1: |
|
|
Parallel D2: Informationssicherheit im IT Service Management Wolfgang Schwarz, SQS |
|
|
|
15.30 Uhr | Kaffeepause |
|
|
15.50 Uhr | Parallel E1: Software Asset Management lästige Pflicht oder Wettbewerbsvorteil? Matthias Dittler, DILOG Consulting |
|
|
Parallel E2: Avaloq mit BSM optimal gemanagt: Ein Praxisbericht von der LGT Bank in Liechtenstein Michael Santifaller, santix schweiz |
|
|
|
16.30 Uhr | Parallel F1: ISO20000-Zertifizierung bei der Thurgauer Kantonalbank Qualitätsmanagement bei der TKB Gesamterneuerung IT-Plattform Zertifizierung Fazit/Ausblick Willi Hausammann, Daniel Rüegg, Thurgauer Kantonalbank |
|
|
Parallel F2: Personal- oder Ressourcenmanagement? Das Beispiel der SBB Informatik David Binotto, PMS Kreuzlingen |
|
|
|
17.10 Uhr | Zusammenfassung und Ausblick Dr. Axel Hochstein |
|
|
17.20 Uhr | Apéro, Networking und Wissenstransfer |
|