BSM-Forum | Agenda | Referenten
Agenda
Business Service Management IT Service Management
Update 2010
![]() |
![]() |
|
|
8.30 Uhr | Willkommenskaffee, Ausgabe der Seminarunterlagen |
|
|
9.00 Uhr |
Begrüssung, Einleitung |
|
|
9.15 Uhr |
IT-Sourcing als Instrument des Business Service Managements |
|
|
10.00 Uhr | Modellbasiertes Business- und IT Service Management Forschungsansätze und Technologieplattformen Prof. Dr. Rainer Telesko, FHNW |
|
|
10.30 Uhr | Kaffeepause |
|
|
11.00 Uhr | Parallel A1: Interdisziplinäre Kommunikation einfach gemacht erfolgreiche Changes in Business und IT Dr. Oliver Mauss Fankhauser und Michel Ruhlé, KPMG |
|
|
Parallel A2: |
|
|
|
11.40 Uhr | Standardisierung Freund oder Feind einer kundenorientierten IT? Damir Bogdan, Raiffeisen Schweiz |
|
|
12.15 Uhr | Mittagessen, Besuch der Informationsstände |
|
|
13.45 Uhr | Der ITC Process Improvement Approach im Vergleich Markus Kirchhofer, ITConcepts |
|
|
14.15 Uhr | Parallel B1: Kosten- und Leistungstransparenz als Business Enabler der IT Bernd Worlitzer, Catenic |
|
|
Parallel B2: Gewährleistung der Business Health: Vorteile/Best Practices von HP Business Availability Center für die Überwachung der Business-Applikationen Dominique Ehrhardt, Itecor International |
|
|
|
14.55 Uhr | Parallel C1: Software Compliance-Anforderungen: Herausforderungen und Return on Investment unter einen Hut bringen Joachim Haas, Flexera Software |
|
|
Parallel C2: Best Practices für einen serviceorientierten Leitstand: Automatisierungsansätze Tools Aktuelle Analysteneinschätzungen Best of Breed Lösungsarchitektur Frank Jahn, Marc Tetens, amasol |
|
|
|
15.35 Uhr | Kaffeepause |
|
|
16.00 Uhr | Methodisch gestützte Datenmodelle für Business und IT Service Management Stefan Ruoss, Junisphere Systems |
|
|
16.30 Uhr | Der Wandel der IT hin zur Produktorientierung: Der Blick fürs Ganze Wirkung erzielen Die einfache Lösung Roland Koller, Schweizerische Bundesbahnen SBB |
|
|
17.00 Uhr | Zusammenfassung, Abschlussdiskussion |
|
|
17.10 Uhr | Apéro, Networking und Wissenstransfer |
|